Fortbildungen 53b SGB XI - 2023

Kurse finden in der Regel ab 6 Teilnehmeranmeldungen statt.

Maximale Teilnehmerzahl: 10 - 15 Teilnehmer (je nach Kursthema).

Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Kursbeginn.

 

Multikulti kommt!?!?! - Kultursensible Betreuung

 

Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Menschen aderer Kulturen und mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen leen in Deutschland seit Jahrzehnten zusammen. In unseren Senioreneinrichtungen werden Menschen aus anderen Kulturkreisen deswegen immer präsenter. Dies führt zu einer stetig wachsenden Herausforderung, diese Menschen gut zu betreuuen und zu begleiten.

 

Dieses Seminar möchte Ihnen kultursensible und transkulturelle Techniken vermitteln, damit eine Betreuung auch in einem sich kulturell verändertem Umfeld gelingen kann.

 

Unter anderem werden folgende Themen vermittelt:

  • Grundlagen der transkulturellen Kommunikation

  • Aktuelle gesellschaftliche Situation in Deutschland

  • Überblick über die wichtigsten Glaubenssysteme in Deutschland

  • Einführung in die Grundlagen kultursensiblen Handelns

 

Kursumfang: 16 Unterrichtsstunden verteilt auf zwei Tage
   
Termin: 09.03. - 10.03.2023,  jeweils 9 - 16 Uhr
   
Kursgebühr:

210.- Euro pro Teilnehmer

 

Veranstaltungsort:

Gesundheitspraxis Institut Weller

Erlenweg 10

97786 Motten

 

 

Gewalt in Pflege und Betreuung erkennen und verhindern

 

Gewalt hat viele Gesichter und muss sich nicht durch tätige Gewalthandlungen äußern. Dadurch sind sich professionell Betreuende oft der Gewalt nicht einmal bewusst, die vielleicht gegenüber den Betreuungsempfängern ausgeübt wird. Dies wird vielfach verstärkt durch die starke berufliche Belastung, die das Gefahrenpotential verschiedenster Gewaltformen beinhaltet.

 

Die Kenntnis um die unterschiedlichen Gewaltformen stellt dabei die Grundlage dar, Gewalt in der Pflege zu erkennen und sie zu verhindern. Zusätzlich sind Strategien nötig gewaltpotential aus dem Pflegealltag herauszunehmen.

 

 

Inhalt u.a.: 

  • Formen der Gewalt
  • Gewaltbegünstigende Faktoren innerhalb von Pflegeeinrichtungen
  • Gewaltprävention 
  • Umgang mit Gewalt im Team

 

 

 

Kursumfang: 16 Unterrichtsstunden verteilt auf zwei Tage
   
Termin: 29.06. - 30.06.2023,  jeweils 9 - 16 Uhr
   
Kursgebühr:

210.- Euro pro Teilnehmer

 

Veranstaltungsort:

Gesundheitspraxis Institut Weller

Erlenweg 10

97786 Motten

 

 

Bewegung in Ruhe - Meditativer Sitztanz

 

Die einfache Form des Sitztanzes kennt jeder, der in Betreuung und Pflege von Senioren tätig ist. Der Meditative Sitztanz stellt eine erweiterte Form dieser bekannten Bewegungsübung dar. Anders als beim einfachen Sitztanz wird der Fokus nicht ausschließlich auf Bewegung und Spaß gelegt, sondern möchte den Tanzenden innerlich ausgleichen und zur Ruhe bringen. Positive Wirkungen sind neben innerer Ruhe und dem inneren Ausgleich auch verbesserte Konzentrationsfähigkeit, Stärkung der Körperwahrnehmung und der Koordinationsfähigkeit.

 

Unter anderem werden folgende Themen vermittelt:

  • Allgemeine Grundlagen des Sitztanzes

  • Grundlagen der Ruhe und Entspannung

  • Spezielle Figuren des meditativen Sitztanzes

  • Übungseinheiten für unterschiedliche Seniorengruppen

 

Kursumfang: 16 Unterrichtsstunden verteilt auf zwei Tage
   
Termin: 26.10. - 27.10.2023, jeweils 9 bis 16 Uhr
   
Kursgebühr:

210.- Euro pro Teilnehmer

 

Veranstaltungsort:

Gesundheitspraxis Institut Weller

Erlenweg 10

97786 Motten

 

 

SEELENVERWÖHNTAGE 2023

 

Pflege und Betreuung verlangt viel von den Menschen, die jeden Tag ihr Bestes im Beruf geben. Die jährlichen Seelenverwöhntage bieten die Möglichkeit für einige Zeit aus zu steigen aus dem Hamsterrad des täglichen Wahnsinns um uns selbst zu finden, das eigene ICH zu reflektieren und uns neu zu fokusieren.

 

Schwerpunkt ist das gemeinsame Zusammensein und der gegenseitige Austausch. Dazu werden mittels Entspannungsübungen, Meditationen und Naturcoachings impulse vermittelt, die in regelmäßigen Phasen der individuellen Zeitgestaltung nachgearbeitet werden können.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer

 

Kursumfang: zwei Tage; Samstag 9 Uhr bis Sonntag ca. 16 Uhr
   
Termin: 06.05. - 07.05.2023
   
Kursgebühr:

250.- Euro pro Teilnehmer inkl. Übernachtung und leichte Verpflegung

 

Veranstaltungsort:

Ferienhäuser Paltian

Haubenhof 1

97786 Motten

 

Alle Angaben ohne Gewähr!

Unser aktueller Katalog: Inhouse Seminare

Inhousekatalog_2023
Seminarprogramm2023.pdf
PDF-Dokument [392.6 KB]

 

 

Hier finden Sie uns

Gesundheitspraxis Institut Weller

Erlenweg 10

97786 Motten

 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+49 9748 209512

 

für Seminaranmeldungen:

Kontakt(at)Institut-Weller.de

 

Druckversion | Sitemap
© Markus Weller