Kurse finden in der Regel ab 6 Teilnehmeranmeldungen statt.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 - 15 Teilnehmer (je nach Kursthema).
Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Kursbeginn.
Multikulti kommt!?!?! - Kultursensible Betreuung
Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Menschen aderer Kulturen und mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen leen in Deutschland seit Jahrzehnten zusammen. In unseren Senioreneinrichtungen werden Menschen aus anderen Kulturkreisen deswegen immer präsenter. Dies führt zu einer stetig wachsenden Herausforderung, diese Menschen gut zu betreuuen und zu begleiten.
Dieses Seminar möchte Ihnen kultursensible und transkulturelle Techniken vermitteln, damit eine Betreuung auch in einem sich kulturell verändertem Umfeld gelingen kann.
Unter anderem werden folgende Themen vermittelt:
Grundlagen der transkulturellen Kommunikation
Aktuelle gesellschaftliche Situation in Deutschland
Überblick über die wichtigsten Glaubenssysteme in Deutschland
Einführung in die Grundlagen kultursensiblen Handelns
Kursumfang: | 16 Unterrichtsstunden verteilt auf zwei Tage |
Termin: | 07.03. - 08.03.2022, jeweils 9 - 16 Uhr |
Kursgebühr: |
190.- Euro pro Teilnehmer |
Veranstaltungsort:
Gesundheitspraxis Institut Weller
Erlenweg 10
97786 Motten
Natürlich Natur - mit und in der Natur betreuen
Zurück zur Natur! heißt das Motto dieser Fortbildung. Egal ob Waldbaden, Naturcoaching, Wandern oder einfach nur das genießen der Natur während eines Spaziergangs: der positive und heilsame Effekt einer natürlichen Umgebung auf uns Menschen ist längst wissenschaftlich Belegt.
Ziel dieser Fortbildung soll es sein, diesen positiven Effekt für Ihre Bewohner nutzbar zu machen.
Inhalt u.a.:
Kursumfang: | 16 Unterrichtsstunden verteilt auf zwei Tage |
Termin: | 09.06. - 10.06.2022, jeweils 9 - 16 Uhr |
Kursgebühr: |
190.- Euro pro Teilnehmer |
Veranstaltungsort:
Gesundheitspraxis Institut Weller
Erlenweg 10
97786 Motten
Seelenpflege - Psychobiographisches Modell nach Böhm
Das Seelenpflegemodell nach E. Böhm setzt neue Akzente für Pflege und Betreuung. Es versucht den Menschen ganzheitlicher, aus seinem persönlichen Erfahrungsschatz zu sehen und aus diesem heraus ganz individuell zu aktivieren. Dabei gilt für Hr. Böhm immer der Grundsatz: Zunächst muss die Seele aktiviert werden, dann können Körper und Geist folgen.
Unter anderem werden folgende Themen vermittelt:
Menschenbild des Seelenpflegemodells
Grundlagen der Psychobiographie
Umsetzungsmöglichkeiten im Betreuungsteam
Pro und Contra zum Modell nach E. Böhm
Kursumfang: | 16 Unterrichtsstunden verteilt auf zwei Tage |
Termin: | 24.10. - 25.10.2022, jeweils 9 bis 16 Uhr |
Kursgebühr: |
190.- Euro pro Teilnehmer |
Veranstaltungsort:
Gesundheitspraxis Institut Weller
Erlenweg 10
97786 Motten
SEELENVERWÖHNWOCHENENDE 2022
Pflege und Betreuung verlangt viel von den Menschen, die jeden Tag ihr Bestes im Beruf geben. Das jährliche Seelenverwöhn - Wochenende biete die Möglichkeit für einige Zeit aus zu steigen aus dem Hamsterrad des täglichen Wahnsinns um uns selbst zu finden, das eigene ICH zu reflektieren und uns neu zu fokusieren.
Schwerpunkt dieses Wochenendes ist das gemeinsame Zusammensein und der gegenseitige Austausch. Dazu werden mittels Entspannungsübungen, Meditationen und Naturcoachings impulse vermittelt, die in regelmäßigen Phasen der individuellen Zeitgestaltung nachgearbeitet werden können.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Kursumfang: | zwei Tage; Samstag 9 Uhr bis Sonntag ca. 16 Uhr |
Termin: | genaue Termine auf Anfrage! |
Kursgebühr: |
210.- Euro pro Teilnehmer inkl. Übernachtung |
Veranstaltungsort:
Ferienhäuser Paltian
Haubenhof 1
97786 Motten
Alle Angaben ohne Gewähr!